Das Team
Lernen Sie uns und unseren Aufgabenbereich persönlich kennen

Ausbildungskoordinator im Haus Damenstift
In Kooperation mit Pflegedienstleitung und Bildungsreferentin, koordiniere ich die Schülereinsätze mit den ausbildenden Berufsfachschulen. Für unsere Auszubildenden organisiere ich Termine wie Anleitungen, Praxisbegleitungen, Prüfungen und stehe auch während der Außeneinsätze als Ansprechpartner zur Verfügung. Hierbei ist es mir besonders wichtig den Schülern bei Förder-,Entwicklung- und Konfliktgesprächen begleitend zur Seite zu stehen.
Ich engagiere mich im Projekt Simulation und bin über das Damenstift Mitglied im Simulations-Netzwerk „Ausbildung und Training in der Pflege“.
Herr Ronny Schaida
Telefon 089/300098-51
E-Mail ronny.schaida@damenstift.de

Projektleiter Simulation im Damenstift
Stellvertretende Pflegedienstleitung, Teamleiter Haus 1 und Praxisanleiter
Das implementieren der Innovativen Techniken in die praktische Umsetzung ist für mich persönlich eine große und spannende Herausforderung. 2019 hat das Damenstift ein zukunftsorientiertes Projekt, den Einsatz von Skillslab und Simulation in einer Pflegeeinrichtung, ins Leben gerufen. Mit Hilfe dieser Techniken werden Auszubildende und Studierende in einer sicheren und geschützten Lernumgebung auf die Praxis vorbereitet. Hierbei achten wir darauf , den Fokus der Schüler und Studierenden, hin zu einem aktivierenden und studentenzentrierten Lernprozess, zu lenken.
Ebenso steht allen Pflegemitarbeitern des Damenstifts diese moderne Technologie, für eine Weiterentwicklung ihrer Schlüsselkompetenzen, zur Verfügung.
Für Fragen und Anregungen können sie gerne mit mir Kontakt aufnehmen.
Herr Amer Dzanic
Telefon 089/300098-46
E-Mail amer.dzanic@damenstift.de

Hallo, ich bin Elke!
Meine Arbeit als Gerontomultiplikatorin im Damenstift
Als ausgebildete Gerontofachkraft und Praxisanleiterin begleite ich unser Team im Damenstift bei der täglichen Arbeit mit unseren Bewohnerinnen – besonders in herausfordernden Situationen, wie sie bei Krankheitsbildern bei Demenz, Depressionen oder Schizophrenie auftreten.
Mein Ziel ist es, unseren Kolleginnen und Kollegen Sicherheit zu geben, sie im Pflegealltag zu unterstützen und eine Arbeitsatmosphäre zu schaffen, in der Empathie, Fachwissen sowie Achtsamkeit zusammenkommen.
Dabei setze ich auf verschiedene Methoden wie Praxisanleitungen, Fallbesprechungen, Teamgespräche und regelmäßige Inhouse-Fortbildungen. So können wir gemeinsam Wissen vertiefen, praktische Fähigkeiten stärken und den Umgang mit schwierigen Situationen im Pflegealltag sicherer gestalten. Besonders wichtig ist mir, dass sich alle im Team – von den Auszubildenden bis zu den erfahrenen Pflegefachkräften – gut vorbereitet und gestärkt fühlen.
Für mich bedeutet professionelle Pflege vor allem Teamwork, Verantwortung und die Chance, gemeinsam täglich positive Veränderungen zu bewirken. Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht für mich immer der Mensch – unsere Bewohnerinnen ebenso wie unsere Mitarbeitenden. Gemeinsam wachsen wir, fördern uns gegenseitig und gestalten eine Pflegepraxis, die von Fachlichkeit, Wertschätzung und echter Zusammenarbeit geprägt ist. So gestalten wir eine Pflege, die heute und in Zukunft wirkt.
Bei Fragen oder Ideen bin ich gerne für Rat und Tat da!
Frau Elke Ziaja
Gerontomultiplikatorin
Telefon 089/300098-45
E-Mail elke.ziaja@damenstift.de

Bildungsmultiplikatorin
Als Bildungsmultiplikatorin und Praxisanleiterin liegt der Schwerpunkt meiner Tätigkeit und Verantwortung in der Betreuung und Anleitung der Auszubildenden und Mitarbeitenden. Zusätzlich bin ich ausgebildete Palliative Care-Fachkraft und zertifizierte Wundexpertin.
Mein Ziel ist es, durch fundiertes Wissen, praxisnahe Schulungen und Begleitungen die Qualität der Pflege im Damenstift kontinuierlich zu fördern und zu sichern.
Frau Etelka Kolozsi
Bildungsmultiplikatorin
Telefon 089/300098-52
E-Mail etelka.kolozsi@damenstift.de