Herzlich Willkommen im Damenstift am Luitpoldpark

Das Damenstift am Luitpoldpark in München blickt auf eine lange und traditionsreiche Geschichte zurück. Heute ist das Damenstift eine der besten Adressen für Pflege und Betreuung im Herzen der Landeshauptstadt. Die Einrichtung besteht aus zwei Häusern mit insgesamt 175 Pflegeplätzen, aufgeteilt auf vier Stationen. Dabei werden im Haus I schwerpunktmäßig die allgemeine Pflege und Betreuung der Bewohnerinnen sichergestellt.

Im Haus II finden Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz, die aufgrund einer dementiellen Erkrankung eine besondere Pflege und Betreuung benötigen, ein neues zuhause. Alle Stationen wurden in den letzten Jahren renoviert und modernisiert und nach den Erkenntnissen der Gerontologie gestaltet.

Das Damenstift am Luitpoldpark

Fünf Gründe, die für uns sprechen

 

01

Tradition verpflichtet.

Als eines der ältesten Pflegeheime in München.

02

Engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Wir lieben unsere Arbeit und kümmern uns um unsere Bewohnerinnen und MitarbeiterInnen.

03

Pflege und Betreuung.

Unsere Bewohnerinnen werden ihren Fähigkeiten und Interessen nach individuell versorgt.

04

Hauseigene Küche.

Wir servieren unseren Bewohnerinnen frische und abwechslungsreiche Kost.

05

Parkähnliche Gartenanlage.

Hier können Sie mitten in Schwabing die Seele baumeln lassen und die Natur genießen.

Rund um die Pflege

Häufige Fragen

Ich bin auf der Suche nach einem Pflegeplatz – haben Sie ein Zimmer frei?

Wenn Sie einen Heimplatz in unserer Einrichtung suchen, wenden Sie sich einfach direkt an uns. Für den Fall, dass wir keine freien Kapazitäten haben, bitten wir Sie auf den Internetseiten der Münchener Pflegebörse (www.muenchnerpflegeboerse.de) nachzusehen, wo sich mögliche Alternativen bieten.

Bieten Sie auch die Möglichkeit zur Kurzzeitpflege?

Gerne stellen wir Ihnen für einen Zeitraum von vier bis sechs Wochen einen Kurzzeitpflegeplatz zur Verfügung. Wenden Sie sich hierzu einfach an Herrn Michael Reimann, unsere Pflegeüberleitung. Sie erreichen Herrn Reimann telefonisch unter 089/300098-43 und per E-Mail unter .

Wer übernimmt die Kosten für die Pflegeleistungen?

Bitte wenden Sie sich bezüglich der Kosten von Pflegeleistungen an Ihre Krankenkasse, welche diese in der Regel übernimmt.

Was kann ich tun, wenn die finanziellen Mittel für einen Pflegeplatz nicht ausreichen?

In diesem Fall sollten Sie einen Antrag auf Kostenübernahme beim Bezirk Oberbayern einreichen.

Die Anschrift lautet:

Bezirk Oberbayern – Hauptverwaltung
Prinzregentenstraße 14
80538 München
Telefon: 089/2198-01
Internet: www.bezirk-oberbayern.de
E-Mail:

Für weitere Hilfestellung stehen selbstverständlich auch wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Wie und wo kann ich mich als Betreuer erklären lassen?

Der Antrag über eine Betreuung kann beim Vormundschaftsgericht gestellt werden. Entsprechende Formulare der Landeshauptstadt München finden Sie im Download-Bereich. Antworten auf weitere Fragen erhalten Sie auch auf den Seiten des Sozialreferats München

https://stadt.muenchen.de/infos/betreuungsstelle.html